Wer bei Google weit oben gelistet werden möchte, der muss heutzutage einiges beachten.
Eine Infografik von Entrepreneur.com und Backlinko zeigt 200 verschiedene Kriterien auf, die eine Rolle beim Google-Ranking spielen. Diese umfangreiche Aufstellung zeigt sehr schön die heutige Komplexität von SEO und worauf alles geachtet werden sollte, damit eine Webseite eine Top-Position in Google erreichen kann.
Zehn SEO-Tipps für das Suchmaschinen Ranking
- Die Domain
Bei der Domain kommt es vor allem darauf an, dass das Keyword im Namen enthalten ist und dabei nach Möglichkeit das erste Wort der Domain ausmacht. Außerdem kann es nicht schaden, wenn auch die Subdomain das Keyword beinhaltet. - Faktoren der Homepage
Das Keyword sollte möglichst am Anfang im Titel Tag und in der Seitenbeschreibung enthalten sein, sowie mit H1 formatiert werden, denn dies ist ein wichtiger Faktor im Google-Ranking. Darüber hinaus sollte der Inhalt aus möglichst vielen Wörtern bestehen, denn diese sorgen dafür, dass die Seite höher gewertet wird, als eine Seite mit ausschließlich kurzen Texten. - Faktoren der Seite
Es ist bedeutend, dass die Seite immer Unique Content vorweisen kann und zudem ständig aktualisiert wird, denn auch dies sorgt für eine qualitativ hochwertige Seite. - Backlinks
Wenn Sie Backlinks setzen, dann möglichst auf bereits jahrelang etablierte Seiten, denn diese werden von Google als wichtiger erachtet, als auf neuen Seiten. Außerdem sollten Sie darauf achten, die Links sinnvoll in den Text einzufügen, statt diese irgendwo auf der Seite zu platzieren. - Nutzerinteraktion
Viele Kommentare unterhalb der Texte sorgen dafür, dass Google von einer hohen Qualität der Seite ausgeht und dies als ein Signal der Nutzerinteraktion wertet, was ebenfalls wichtig für die Platzierung in der Suchmaschine ist. - Algorithmus-Regeln
Sie sollten wissen, dass Google die Suchanfragen bei neuen Seiten steigert und dass darüber hinaus auch der SERP gesteigert wird, wenn der Nutzer während der Suche auf Google eingeloggt ist. - Social Media
Das Teilen von Links auf Facebook hat einen ähnlichen Effekt wie das Setzen von Backlinks und hat einen deutlich höheren Einfluss als das bloße Liken von Weblinks innerhalb des Sozialen Netzwerks. Dieser Effekt wird bei Google+ verstärkt, da Google – wie hätte es anders sein sollen – die Links auf Google+ höher wertet. - Markenzeichen
Der Name der Marke muss zwingend auftauchen, damit ein Bezug hergestellt werden kann. Dies funktioniert besonders gut, wenn Sie auf viele Likes in Sozialen Netzwerken zurückblicken können. Die Reichweite auf Facebook, Google+ und LinkedIn wird daher als besonders wichtig erachtet, um die Marke voranzutreiben und zu positionieren. - Webspam auf der Seite
Wenn Sie Ihre Seite mit Popups und verwirrenden Werbeanzeigen schmücken, ist Vorsicht geboten, da dies die Qualität der Seite mindert. Die Folge: Ihre Seite wird bei Google herabgestuft. - Webspam im Netz
Backlinks sind gut, zu viele sind schlecht. So oder so ähnlich ist die Formel auf den Punkt zu bringen, denn unnatürlich viele Links sorgen dafür, dass Ihre Seite an Ansehen verliert und Google Ihrer Homepage im Ranking nicht mehr so viel Aufmerksamkeit schenkt, wie Sie es sich eigentlich wünschen würden.
Infografik: Google´s 200 Ranking-Faktoren
Hier die Infografik von Entrepreneur.com und Backlinko. Tolle Arbeit!