Top 10 Gründe für Social Media Monitoring

Social Media Monitoring ist in aller Munde. In sozialen Netzwerken werden heutzutage zunehmend Erfahrungen mit Produkten, Marken und Unternehmen ausgetauscht.

Wissen Sie was über Ihr Unternehmen im Internet geredet wird? Wird Ihr Service gelobt? Oder ärgert sich ein Nutzer über eine nicht vorhandenes Feature? Nicht jedes Unternehmen muss zwangsläufig dem Social-Media Trend hinterherlaufen. Aber Sie sollten zumindest Wissen was über Ihr Unternehmen, Ihre Marke, Produkte und Services im Internet getuschelt wird.

Die Top 10 Gründe für ein Social Media Monitoring

  1. Den Stand Ihrer Marke bemessen / andere Sichtweisen auf die eigene Marke erhalten
  2. Reagieren auf Beanstandungen / Etablierung von Frühwarnsystem
  3. Positive Äußerungen über Ihre Marke/Produkte/Services erkennen und würdigen
  4. Bedürfnissen/Anforderungen Ihrer Zielgruppe erkennen
  5. Fehlinformationen bemerken und kurzzeitig richtigstellen
  6. Konkurrenz beobachten / Rechtsverletzungen aufspüren
  7. Innovationen erkennen / aktuelle Themen in Ihrer Branche wahrnehmen
  8. Multiplikatoren & Unterstützer heraus finden / Communities mit Gleichgesinnten finden
  9. Messung von Online Marketing Kampagnen
  10. Recruiting

Übrigens benötigt man für das Aufsetzen eines Social Media Monitorings nicht immer sofort eine kommerzielle Lösung. Mit ein paar frei verfügbaren Werkzeugen und Google-Alerts kann man sich bereits eine erste gute Basis schaffen.

Was sind Ihre Erfahrungen rund um Social Media Monitoring?

 

Kunden mit Gravitationsmarketing anziehen!

Wir sind Experte für Websites, Shops, Social Media, SEO, Google Ads, Webdesign, Online Marketing und vieles mehr. Mit unserem Team erreichen Sie mehr Gravitation im Internet – rufen Sie heute noch bei uns an!

2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Hallo Steffen! Du bringst die Wichtigkeit von SM-Monitoring wirklich super auf den Punkt! Man kann gar nicht genug betonen, dass Social-Media Monitoring im Zusammenhang mit Kundenservice immer wichtiger wird. Durch die schnelle Reaktion auf Kritik, die zu jeder Zeit im Internet geäußert werden kann, ist es möglich, das Schlimmste, wie zB. einen Shitstorm, noch rechtzeitig abzuwenden. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass kostenlose Softwares die Social-Media Aktivitäten und das Monitoring zwar erleichtern, aber im professionellen Bereich häufig an ihre Grenzen stoßen. Leider verstehen das viele Unternehmen oft nicht. Vom Datenschutz bei ausländischen Anbietern erst einmal abgesehen. Ich nutze daher seit letztem Jahr https://socialhub.io/de/ und bin eigentlich sehr zufrieden, da es das Monitoring immens erleichtert. Das Tool ist aber kostenpflichtig. Ich bin daher immer an alternativen heimischen Anbietern interessiert, die auch für den professionellen Einsatz in Unternehmen geeignet sind!
    Liebe Grüße,
    Debby

  • Nina Hayder
    11. April 2022 8:44

    Es ist mir bewusst, wie wichtig Social Media geworden ist. Daher finde ich es interessant, dass man hierüber auch Fehlinformationen bemerken und richtigstellen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.