Im Artikel „Blogger Relations Ampel: Gute Strategien, schlechte Strategien“ von Christian Mueller auf „karierebibel.de“ wird das Problem aufgezeigt, wie Blogger leider von einigen Unternehmen als „etwas naive Spezies“ angesehen werden. Dies entspricht natürlich keineswegs der Realität, denn Reputation und Vertrauen der Leser sind das wichtigste Kapital eines Bloggers. Diesen Umstand sollten sich Unternehmen vor Augen führen wenn sie sich mit Kooperationsanfragen an Blogger wenden.
So stellt das Karrierebibel-Team fest:
Doch in der Praxis ist die Mehrheit der Anfragen alles andere als professionell und lässt wenig Verständnis und Engagement für Blogger Relations erkennen. Für die vertretenen Unternehmen ist das nicht nur schade, sondern tatsächlich gefährlich. Wir haben es bereits mehrfach geschrieben: Blogger sind weder dumm noch naiv und die meisten sind nicht bereit, ihre Leser für einige wenige Euro anzulügen oder deren Vertrauen zu missbrauchen. Das mag idealistisch klingen, ist für Blogger jedoch eine ganz grundlegende Frage.
Viele Blogs werden schnell als günstige Werbefläche abgestempelt. In diesem Zusammenhang haben vor allem Agenturen, die von Unternehmen für die Beauftragung eines Bloggers bezahlt werden, einen sehr großen Nachholbedarf. Zwar gibt es hier auch Ausnahmen, doch die meisten Agenturen bauen zu Bloggern keinen ordentlichen Kontakt auf.
Um den Kontakt mit einem Blogger möglichst gut aufzubauen, ist die von Karrierebibel aufgezeigte „Blogger Relations Ampel“ eine wertvolle Hilfe. Sie zeigt gute, mittelmäßige und auch schlechte Strategien für die Kontaktaufnahme zu Bloggern. Allen Strategien gemeinsam ist, dass sie Zeit benötigen, sich nur mit Engagement umsetzen lassen und auf langfristige Erfolge ausgerichtet sind.
Die Blogger Relations Ampel
Gute, mittelmäßige und schlechte Strategien um Blogger auf Kooperationen anzusprechen:
Grüne Strategien
[custom_frame_left shadow=“on“]
Gelbe Strategien
[custom_frame_left shadow=“on“]
Rote Strategien
[custom_frame_left shadow=“on“]
Ungeachtet aller Strategien sollten Unternehmen und Agenturen immer bedenken, dass es sich bei Bloggern um Menschen handelt, die mit Leidenschaft sowie hoher Kompetenz und Erfahrung an ihrem Blog arbeiten. Deshalb gehören vor allem Ehrlichkeit, klare Aussagen und Wertschätzung zu den wichtigsten Punkten bei einer Zusammenarbeit. Blogger sollten als Kooperations- und Ansprechpartner immer ernst genommen werden, denn sie wissen genau, dass es sich bei der Zusammenarbeit um Business handelt.
Auch für die Frage, wie man schnell Resultate und hohe Aufmerksamkeit in kürzester Zeit in der Blogosphäre erreichen kann, ohne dem Blogger auf den Schlips zu treten, hat Karrierebibel eine Antwort parat:
Soll die Zusammenarbeit mit Bloggern schnell Resultate und hohe Aufmerksamkeit in kürzester Zeit liefern, ist das für Unternehmen definitiv möglich. In diesem Fall sollten schlicht Werbebanner oder klassische Sponsored Posts auf den Blogs platziert werden. Gegen diesen Ansatz ist absolut nichts einzuwenden, er hat nur mit einem nachhaltigen Beziehungsaufbau – um den es bei Blogger Relations geht – nicht viel zu tun.
Betreiben Sie einen Blog? Oder haben Sie schon Blogger bzgl. Partnerschaft angeschrieben? Welche Erfahrungen haben Sie im Bereich Blogger-Relations gemacht?